Sie benötigen den Sachkundenachweis Pflanzenschutz, wenn Sie:
- beruflich Pflanzenschutzmittel anwenden
- über den Pflanzenschutz beraten
- Andere anleiten, die Pflanzenschutzmittel im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses oder einer Hilfstätigkeit anwenden
- Pflanzenschutzmittel gewerbsmäßig in Verkehr bringen oder
- Pflanzenschutzmittel über das Internet auch außerhalb gewerbsmäßiger Tätigkeiten in Verkehr bringen.
Ziel
Zugangsvoraussetzungen
Termine
- 13.03.2023 – 17.03.2023 (11.KW) Prüfung 20.03.2023
- 17.04.2023 – 21.04.2023 (16. KW) Prüfung 24.04.2023
- 16.10.2023 – 20.10.2023 (42. KW) Prüfung 23.10.2023
- 13.11.2023 – 17.11.2023 (46. KW) Prüfung 20.11.2023
- 04.12.2023 – 08.12.2023 (49. KW) Prüfung 11.12.2023
Durchführungsort
Standort Stralsund des BBV e.V., Barther Straße 69, 18437 Stralsund
Kosten
je Teilnehmenden 440,00 € (incl. Lehrmaterial und Prüfungsgebühr)
Förderung
Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter ist über einen Bildungsgutschein (Modulares Fachkräftezentrum)möglich, sowie anderer Fördermöglichkeiten (z.B. Bildungsscheck) bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen. Fragen Sie Ihren Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz
Der Gesetzgeber verlangt, dass innerhalb von 3 Jahren eine Fortbildung für den Erhalt der Sachkunde im Pflanzenschutz absolviert werden muss. Der BBV e.V. führt dazu jährlich mehrere Veranstaltungen durch. Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz.
Anmeldung
Sachkunde Pflanzenschutz
* Die private Telefonnummer und E-Mailadresse sind für den Austausch von Informationen zum Lehrgang notwendig.