Fortbildung Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

Fortbildung Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV Nach der Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV) ist für das Inverkehrbringen bestimmter gefährlicher Stoffe und Gemische Sachkunde erforderlich. Der Umgang mit sehr giftigen und giftigen Stoffen und Gemischen setzt daher fachkundige Personen voraus. Grundlage hierfür sind die Hinweise und Empfehlungen zum Sachkundenachweis gem. § 11 Absatz 2 ChemVerbotsV vom 20.01.2017 (BGBl. I […]

BEDIENBERECHTIGUNG HUBARBEITSBÜHNE

Beim Umgang mit Hubarbeitsbühnen (DGUV Grundsatz 308-008) steht die Sicherheit an erster Stelle. Um Unfälle zu verhindern, müssen die Arbeitskräfte bestens und regelmäßig geschult werden. Zielgruppe Die Ausbildung richtet sich an zukünftige Bediener, die noch keine oder geringe Kenntnisse im Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen besitzen.  Zugangsvoraussetzungen Mindestalter 18 Jahre körperliche und geistige Eignung Verständnis der deutschen […]

BEDIENBERECHTIGUNG ERDBAUMASCHINEN

Bedienberechtigung Erdbaumaschinen (Bagger/Lader) Um Erdbaumaschinen bedienen zu dürfen, ist das vorgesehene Personal zu schulen. Unsere Lehrgänge werden entsprechend der gültigen Vorschriften der DGUV 100-500 durchgeführt. Der Lehrgang beinhaltet eine theoretische und eine praktische Prüfung. Wann ? 05.05.2025 – 16.05.2025 Dauer Die Dauer des Lehrgangs richtet sich nach den individuellen Vorkenntnissen und beruflichen Erfahrungen. Wo ? […]

VERTIEFUNGSKURS FÜR BAUMKONTROLLEURE 2025

Vertiefungskurs für geprüfte und aktive Baumkontrolleure (Fortbildung) Für bereits zertifizierte Baumkontrolleure wir ein eintägiger Vertiefungskurs angeboten. Neben praktischen Übungen sind eingehende Untersuchungen und die Erstellung von Gutachten Thema des Kurses. Weitere Themen sind z. B. Eigenarten und Schadmerkmale bestimmter Baumarten und Beispiele aus der Praxis. Termin 2025 25.06.2025 Ort Standort Tribsees des BBV e.V, Grammendorfer […]

TISCHLER-SCHREINER MASCHINENSCHEIN (1-3)

Tischler-Schreiner-Maschinenschein (TSM1) Der Maschinenschein ist Pflicht, wenn z.B. im Unterricht der Werkraum mit den dazugehörigen Maschinen genutzt werden soll. Es handelt sich um eine versicherungsrelevante Vorsichtsmaßnahme, da der unsachgemäße Gebrauch von Werkzeug und Maschinen zu Verletzungen führen kann. Wer kein gelernter Tischler o. ä. ist, darf Maschinen wie Kreissäge oder Hobelmaschine nicht ohne sicherheitstechnische Einweisung […]

SÄGESCHEIN MOTORKETTENSÄGE

Motorkettensäge nach DGUV 214-059 Module A und B Ziel Erwerb der Berechtigung zum Führen einer Motorkettensäge nach DGUV 214 – 059 Module A und B Zielgruppe Dieser Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende des Garten- und Landschaftsbaus, Kommunen, Haus-und Grundstückservices, u.ä., die bei ihren Tätigkeiten Motorsägen bedienen müssen. Teilnahmevoraussetzungen Mindestalter 18Jahre, geistige und körperliche Eignung, Beherrschung […]

FORTBILDUNG SACHKUNDE PFLANZENSCHUTZ

Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz Mit der Neuregelung des Pflanzenschutzgesetzes wurde festgelegt, dass sachkundige Personen jeweils innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren an einer von der zuständigen Behörde anerkannten Fortbildungsmaßnahme teilnehmen müssen. Beim BBV e.V. haben Sie die Möglichkeit, diese Fortbildung zu absolvieren.   Termine 30.01.2025 06.03.2025 16.10.2025 20.11.2025 Durchführungsort Standort Stralsund des BBV e.V., Barther Straße 69, […]

FLL ZERTIFIZIERTER BAUMKONTROLLEUR INTENSIVTAG+PRÜFUNG 2025

Baumkontrolle III – Intensivkurs  Typische Schadensmerkmale häufiger Baumarten – Praktische Übungen Vorbereitung auf die Prüfungen Termin 23.06.2025 Kosten 190,00€ Eine Förderung über einen Bildungsgutschein ist nicht möglich.  ——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————– Prüfung Theoretische und praktische Prüfungen Voraussetzung für das Ablegen der Prüfung ist die erfolgte Teilnahme an einem Grundkurs. Termin 24.06.2025 Kosten 360,00 € Eine Förderung über einen […]

FLL ZERTIFIZIERTER BAUMKONTROLLEUR-GRUNDKURS 2025

Baumkontrolle I & II, Fachgerechte Baumpflege – Grundkurs  Die Kontrolle von Bäumen im Siedlungsbereich bzw. in der Nähe von Straßen ist kein „Kinderspiel“, sondern eine Tätigkeit mit hoher Verantwortung. Baumkontrollen sind von Personen durchzuführen, die über ausreichende Fachkenntnisse verfügen. Sie können nur von Fachleuten umgesetzt werden, die bereit und fähig sind, die Tätigkeit mit voller […]

FAHRAUSWEIS FÜR GABELSTAPLER DGUV 308-001-STUFE1

Fahrausweis für Gabelstapler (DGUV 308-001-Stufe1) Ziel Erwerb des Fahrausweises für Flurförderzeuge (Gabelstapler) Zugangsvoraussetzungen Mindestalter 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung, Verständnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachniveau B1) Inhalte Rechtliche Grundlagen, Gesundheits- u. Arbeitsschutz Physikalische Grundlagen – Charakteristik von Flurförderzeugen Ausführungen von Flurförderzeugen, Anbaugeräten, Zusatzeinrichtungen Abfahrtkontrolle Aufladen und Abladen von Lasten, Ladungssicherung Geschicklichkeitsübungen […]