Bedienberechtigung Hubarbeitsbühne
Beim Umgang mit Hubarbeitsbühnen (DGUV Grundsatz 308-008) steht die Sicherheit an erster Stelle. Um Unfälle zu verhindern, müssen die Arbeitskräfte bestens und regelmäßig geschult werden. Zielgruppe Die Ausbildung richtet sich an zukünftige Bediener, die noch keine oder geringe Kenntnisse im Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen besitzen. Zugangsvoraussetzungen Mindestalter 18 Jahre körperliche und geistige Eignung Verständnis der deutschen […]
BEDIENBERECHTIGUNG ERDBAUMASCHINEN
Um Erdbaumaschinen bedienen zu dürfen, ist das vorgesehene Personal zu schulen. Unsere Lehrgänge werden entsprechend der gültigen Vorschriften der DGUV 100-500 durchgeführt. Der Lehrgang beinhaltet eine theoretische und eine praktische Prüfung. Wann ? Herbst/Winter 2023 bzw. individuelle, zeitnahe Termine bei mindestens 4 Teilnehmenden. Wo ? Standort Stralsund des BBV e.V. , Richtenberger Chaussee 47 Zielgruppe […]
VERTIEFUNGSKURS FÜR BAUMKONTROLLEURE
Praxistag für bereits geprüfte und aktive Baumkontrolleure !!! (Fortbildung) Für bereits aktive und zertifizierte Baumkontrolleure ist ab dem Jahr 2020 eine Re-Zertifizierung angedacht. Der Vertiefungskurs bietet hier die entsprechende Auffrischung an. Es werden aktuelle Themen besprochen und gemeinsame praktische Übungen durchgeführt. Termin 14.06.2023 Ort Standort Tribsees des BBV e.V, Grammendorfer Weg 19, 18465 Tribsees Kursinhalte: […]
TISCHLER-SCHREINER MASCHINENSCHEIN (1-3)
Tischler-Schreiner-Maschinenschein (TSM1) Der Maschinenschein ist Pflicht, wenn z.B. im Unterricht der Werkraum mit den dazugehörigen Maschinen genutzt werden soll. Es handelt sich um eine versicherungsrelevante Vorsichtsmaßnahme, da der unsachgemäße Gebrauch von Werkzeug und Maschinen zu Verletzungen führen kann. Wer kein gelernter Tischler o. ä. ist, darf Maschinen wie Kreissäge oder Hobelmaschine nicht ohne sicherheitstechnische Einweisung […]
SÄGESCHEIN MOTORKETTENSÄGE
Motorkettensäge nach DGUV 214-059 Module A und B Im theoretischen Teil des Lehrgangs machen sich die Teilnehmenden mit den unterschiedlichen Maschinen, Werkzeuge, Hilfsgeräte und –mittel bekannt. Sie lernen deren fachgerechten und bestimmungsgemäßen Einsatz/Pflege. Daran schließt ein praktischer Ausbildungsteil an mit Motorsägeneinsatz in der Praxis, Schnittübungen, Fällen von Bäumen und die Aufbereitung gefällter Bäume. Ziel Erwerb […]
FORTBILDUNG SACHKUNDE PFLANZENSCHUTZ
Mit der Neuregelung des Pflanzenschutzgesetzes wurde festgelegt, dass sachkundige Personen jeweils innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren an einer von der zuständigen Behörde anerkannten Fortbildungsmaßnahme teilnehmen müssen. Beim BBV e.V. haben Sie die Möglichkeit, diese Fortbildung zu absolvieren. Termine 23.02.2023 23.03.2023 26.10.2023 23.11.2023 Durchführungsort Standort Stralsund des BBV e.V., Barther Straße 69, 18437 Stralsund Kosten […]
FLL ZERTIFIZIERTER BAUMKONTROLLEUR/IN-INTENSIVTAG+PRÜFUNG
Intensivtag und Prüfung Intensivtag 12.06.2023 Vorbereitung zur Prüfung zum/zur „FLL-Zertifizierten Baumkontrolleur/in“. Voraussetzung für den Intensivkurs ist die Teilnahme an einem Grundkurs. Prüfung 13.06.2023 Theoretische und praktische Prüfungen Durchführungsort: Standort Tribsees des BBV e.V., Grammendorfer Weg 19, 18465 Tribsees Kosten Auf Anfrage Anmeldung Zusätzlich zum Anmeldeformular bitte ebenfalls die Erklärung Zulassung FLL 2023 ausfüllen. Dies ist […]
FLL ZERTIFIZIERTER BAUMKONTROLLEURIN-GRUNDKURS
Baumkontrolle I & II, Fachgerechte Baumpflege – Grundkurs Die Kontrolle von Bäumen im Siedlungsbereich bzw. in der Nähe von Straßen ist kein „Kinderspiel“, sondern eine Tätigkeit mit hoher Verantwortung. Baumkontrollen sind von Personen durchzuführen, die über ausreichende Fachkenntnisse verfügen. Sie können nur von Fachleuten umgesetzt werden, die bereit und fähig sind, die Tätigkeit mit voller […]
FAHRAUSWEIS FÜR GABELSTAPLER DGUV 308-001-STUFE1
Fahrausweis für Gabelstapler (DGUV 308-001-Stufe1) Ziel Erwerb des Fahrausweises für Flurförderzeuge (Gabelstapler) Zugangsvoraussetzungen Mindestalter 18 Jahre, gesundheitliche Eignung, Verständnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift Inhalte Rechtliche Grundlagen, Gesundheits- u. Arbeitsschutz Physikalische Grundlagen – Charakteristik von Flurförderzeugen Ausführungen von Flurförderzeugen, Anbaugeräten, Zusatzeinrichtungen Abfahrtkontrolle Aufladen und Abladen von Lasten, Ladungssicherung Geschicklichkeitsübungen mit Lasten Theoretische und […]
ERWERB DER SACHKUNDE IM PFLANZENSCHUTZ
Sie benötigen den Sachkundenachweis Pflanzenschutz, wenn Sie: beruflich Pflanzenschutzmittel anwenden über den Pflanzenschutz beraten Andere anleiten, die Pflanzenschutzmittel im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses oder einer Hilfstätigkeit anwenden Pflanzenschutzmittel gewerbsmäßig in Verkehr bringen oder Pflanzenschutzmittel über das Internet auch außerhalb gewerbsmäßiger Tätigkeiten in Verkehr bringen. Ziel Vorbereitung auf die Prüfungen zum Erwerb der Sachkunde im Pflanzenschutz Zugangsvoraussetzungen Mindestalter […]